Die Deutsche Welle (DW) ist der Auslandsrundfunk der Bundesrepublik Deutschland. „Die Welle“ wurde 1953 gegründet; sie ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts und Mitglied der ARD, verwaltet sich jedoch nicht aus Rundfunkbeiträgen, sondern aus Steuergeldern. Die deutschen Standorte befinden sich in Bonn und Berlin, wobei Bonn als Hauptsitz fungiert. Es werden Programme in 30 Sprachen angeboten. Traditionell fand der Ausspielweg ausschließlich über Kurz- und Mittelwelle statt. Seit den 1990er Jahren nutzt der Sender neben der Kurzwelle mit ihrer hohen terrestrischen Reichweite die Satellitenübertragung, einen Internet-Livestream und in manchen Ländern lokal das UKW-Band. Die Deutsche Welle arbeitet trimedial:[5] Fernsehen (DW-TV), Radio und Internet (dw.com).
Der Journalist Peter Limbourg ist seit 1. Oktober 2013 Intendant der Deutschen Welle.